Die Netzwerktreffen finden seit 2018 i.d.R. jährlich statt und sind eine gute Gelegenheit für alle Mitglieder des Gutenberg Academy Fellows Program (GAFP) sich in entspannter Atmosphäre zu begegnen. Aktive Mitglieder und ehemalige Mitglieder können sich austauschen und bei einem interessanten Programm mit anschließendem Buffet kennenlernen. Ziel dieser Veranstaltung ist es Beziehungen zu pflegen bzw. aufzubauen und den Zusammenhalt des GAFP zu stärken.

Trotz wechselhaftem Wetter begaben sich unsere Mitglieder in diesem Jahr zum größten Flächendenkmal der Stadt Mainz, der Zitadelle, mit unserem Gästeführer, Altstadtortsvorsteher Brian Huck und erlebten ober- sowie unterirdisch (Kasematten) die Römerzeit, das Mittelalter und die Neuzeit auf dem kompakten Gelände mit einzigartigem Ausblick auf die Stadt. Bei einem Glas Wein, Spundekäs, Brot und Bretzeln bot sich danach im Weinhaus Michel die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch.

Trotz „Unwetterlage“ begaben sich unsere Mitglieder zum Jahresende auf die Spuren des Nationalsozialismus durch die Mainzer Altstadt. Bei warmen Getränken, Focaccias und Kuchen, ergab sich anschließend im Café Blumen die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch.

Im Rahmen dieses Treffens gaben Dr. Sascha Köhl und Leonie Köhren eine spannende architektonischen Campusführung, in der die Zentralmensa, die Muschel und die Naturwissenschaftliche Fakultät besichtigt wurden. Es handelt sich um drei Gebäude des Universitätsgeländes, die von besonderem architektonischen Interesse sind und daher von einigen Experten als schützenswert erachtet werden. Im Anschluss bot sich bei einem Imbiss in der Schule des Sehens die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch. Dabei wurden weitere Experten aus dem Kreis der Mitglieder des Vereins für die Mainzer Architektur der Nachkriegsmoderne begrüßt. Da ihr Schwerpunkt auf der Zukunft des Campusausbaus und den Erhalt von Bauwerken liegt, gaben die Mitglieder des Vereins Auskunft über die Campusarchitektur vor Ort und über aktuelle Entwicklungen.

Am Freitag, den 08. Juni 2018, fand das erste Netzwerktreffen in der Hochschule für Musik statt. Juniormitglieder, Seniormitglieder und Alumni sowie Alumnae nahmen an dem Netzwerktreffen teil. Höhepunkt der Veranstaltung war das exklusive Orgelkonzert unserer Alumna Anna Pikulska, bei dem sie nicht nur an zwei verschiedenen Orgeln spielte, sondern auch den Teilnehmenden verschiedene Eindrücke von Klang und Funktion der Instrumente vermittelte. Im Anschluss an das Konzert bot sich den Mitgliedern die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch.