„Die Wiederaufnahme des Distichons in der deutschen Literatur um
1800″

FB 05: Deutsches Institut, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer

Poster Dissertationsvorhaben

Wissenschaftlicher Werdegang
04/2023 – 07/2023Studentische Hilfskraft an der JGU Mainz, FB 05, Deutsches Institut, Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Tutorin)
04/2022 – 07/2022Lehrbeauftragte an der JGU Mainz, FB 05, Deutsches Institut, Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Elternzeit-Vertretung)
03/2021 – 06/2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der JGU Mainz, FB 05, Deutsches Institut, Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fellowship-Vertretung)
Seit 2021Promotionsstudium an der JGU Mainz (FB 05, Deutsches Institut, Neuere deutsche Literaturwissenschaft) bei Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
10/2018 – 12/2022Wissenschaftliche Hilfskraft und Lektorin im Institut für Kinder- und Jugendhilfe, Mainz
10/2019 – 12/2019Studentische Hilfskraft an der JGU Mainz, FB 07, Institut für Altertumswissenschaften (Lektorin)
Seit 10/2018Erweiterungsprüfung B.Ed./M.Ed. Biologie an der JGU Mainz
11/2017 – 07/2020mehrmalig Studentische Hilfskraft an der JGU Mainz, FB 05, Deutsches Institut, Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Tutorin)
03/2016Staatliche Ergänzungsprüfung in Griechisch (Graecum)
10/2014 – 12/2020Studium der Fächer Deutsch und Latein an der JGU Mainz (B.Ed./M.Ed.)
03/2014Abitur am St. Willibrord-Gymnasium, Bitburg
Förderungen
Seit 01/2024Juniormitglied des Gutenberg Academy Fellows Program (GAFP) der JGU Mainz
Seit 01/2023Stipendiatin des Cusanuswerks
10/2021 – 03/2022Exposé-Stipendiatin und Mitglied der Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences (GSHS) der JGU Mainz
Seit 03/2014Online-Stipendiatin aufgrund hervorragender Abiturleistungen durch e-fellows.net
Auszeichnungen
02/2019Auszeichnung für eine herausragende Abschlussarbeit im Fach Deutsch durch den Fachbereich 05 der JGU Mainz
03/2014Auszeichnung mit dem Abiturpreis 2014 für vorbildliches persönliches Verhalten sowie gesellschaftliches Engagement im Interesse des Gemeinwohls durch den Rotary Club Bitburg-Prüm
Vorträge und Publikationen
07/2023ISECS: Antiquity and the Shaping of the Future in the Age of Enlightenment
Vortragstitel: ‘Love’ at First Sight: Re-Use of Greco-Roman Myth in Goethe’s Third Römische Elegie
10/2022Editing Commenting Interpreting. Multifarious Approaches to Literary Text. 9. Edition.
Vortragstitel: Goethe’s Römische Elegien as Matchmakers Between German and Latin Elegiac Couplets
06/2021Text an – Ton aus? Die Soundscape im antiken Rom. In: scrinium 2021, H.1, S.34-43.
01/20208. latinistischer Thementag „Alltag in Rom: Leben in der Hauptstadt des Imperiums“ (JGU Mainz)
Vortragstitel: Text an – Ton aus? Die scheinbar verstummte Soundscape Roms
01/20186. latinistischer Thementag „Ovids Fasti: Rom – Stadt der Götter“ (JGU Mainz)
Vortragstitel: Ein Spiel mit dem Feuer – Die Vestalinnen in Rom (Mitvortragende: Tilman Meurer, Michael Fischer)
Lehre
SoSe 22Grundlagenseminar zur Neueren deutschen Literatur
SoSe 21Einführungsproseminar Neuere deutsche Literaturwissenschaft
WiSe 17/18, SoSe 19, 20, 23Tutorium zum Einführungsproseminar Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Ehrenamtliche Tätigkeit
Seit 2022Trainerin im Turn- und Sportverein Wolfsheim (Sport im Elementarbereich)
Seit 2013Gruppenleiterin der Messdiener*innen in der Pfarrei Liebfrauen, Bitburg (Aufgabenfelder: Ausbildung neuer Gruppenleiter*innen und Messdiener*innen, Organisation und Durchführung von Tages- und Wochenendausflügen sowie der Ferienfreizeit der Messdienerinnen)
2012 – 2016Trainerin im Turnverein Bitburg (Sport im Elementarbereich und mit Kleinkindern)