Offenheit und Schließung: Konzeption und Erklärung kultureller und sozialer Offenheit (Arbeitstitel)

FB 02: Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse, Univ.-Prof. Dr. Gunnar Otte

Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2023Promotion am Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2019–2022Masterstudium Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2016–2019Bachelorstudium Soziologie (Hauptfach) und Strafrechtspflege (Nebenfach), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Beruflicher Werdegang
Seit 2023Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Drittmittelprojekt „Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland“ sowie in der Lehre am Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2021–2022Tutorin im Rahmen des empirischen Projektes „Bedingungen und Präferenzen studentischen Wohnens im diskreten Entscheidungsexperiment” im Masterstudiengang Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2018–2023Wissenschaftliche Hilfskraft im BMBF-Drittmittelprojekt „Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland“, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Stipendien und Auszeichnungen
Seit 2025Juniormitglied des Gutenberg Academy Fellows Program, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2023Auszeichnung als eine der besten Absolvent:innen des Jahrgangs, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2021Gewinn des ALLBUS-Nachwuchspreises mit der Bachelorarbeit „Sozialer Status und ethischer Konsum im Zeitvergleich” (verliehen durch GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim)
2020–2021Förderung durch das Deutschlandstipendium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Lehre
Sommersemester 2023, 2024, 2025: Seminar „Sozialstruktur und Gesellschaftsvergleich“, B.A. Soziologie
Wintersemester 2023/24, 2024/25: Projektseminar „Praxismodul: Quantitative Ausrichtung“, B.A. Soziologie
Fortlaufend: Betreuung von Bachelorarbeiten, B.A. Soziologie