
Diversifizierung von Cannabis-Trends – Analytik von Terpenen und Cannabinoiden sowie Erfassung von semi-synthetischen Cannabinoiden in Stoff- und Blutproben
FB09: Institut für Rechtsmedizin, Abteilung Forensische Toxikologie, Prof. Dr. Irene Krämer
Wissenschaftlicher Werdegang | |
---|---|
Seit 02/2022 | Naturwissenschaftliche Promotion am Institut für Rechtsmedizin, Abteilung Forensische Toxikologie, Universitätsmedizin Mainz |
10/2019 – 12/2021 | M.Sc. Toxikokologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Masterarbeit: „Stereoselektive Analytik des Cocain Streckmittels Tetramisol und Metaboliten im Hinblick auf eine zeitliche Einschätzung eines Cocain Konsums“ |
09/2018 – 06/2019 | B.Sc. (Hons) Forensic and Analytical Sciences, Robert Gordon University Aberdeen, Schottland, UK (mit Auszeichnung ‚Best Performance at Honours Level’) |
09/2016 – 07/2019 | B.Sc. Naturwisschaftliche Forensik, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
Berufserfahrung | |
---|---|
Seit 04/2024 | Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin (100%) am Institut für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Mainz |
02/2022 – 04/2024 | Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin (50 %) am Institut für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Mainz |
Auszeichnungen und Förderungen | |
---|---|
09/2024 | Wissenschaftlicher Nachwuchspreis der deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) für das Teilprojekt Differenzierung der Aufnahme von Medizinal-Cannabisblüten und Freizeitkonsum ihrer Promotion |
Seit 04/2024 | Juniormitglied im Gutenberg Academy Fellows Program, Johannes Gutenberg-Universität |
WiSe 2017/18 – SoSe 2021 | Förderung durch das Deutschlandstipendium |
Vorträge und Konferenzbeiträge | |
---|---|
05/2025 | Individuelle Aufnahmegewohnheiten von Cannabisarzneimitteln in Deutschland – Deskriptive Auswertung einer Patientenbefragung und Diskussion aus forensischer Sicht – Vortrag auf der 32. Frühjahrstagung der DGRM in Mainz |
04/2025 | Individual application patterns of Cannabis-based medicines in Germany – Descriptive evaluation of a patient survey and discussion from a forensic perspective – Vortrag auf dem XXIV. Symposium der GTFCh in Mosbach |
09/2024 | HHC and derivatives – Method development for analysis of semi-synthetic cannabinoids and their metabolites and its application to routine samples – Flash-Poster Präsentation auf der TIAFT (The International Association of Forensic Toxicologists) Jahrestagung in St. Gallen (Switzerland) |
06/2024 | Fallbericht: Akzidentelle Vergiftung nach Aufnahme Hexahydrocannabinol-haltiger Gummibärchen durch zwei Kinder sowie eine Erwachsene – Präsentation of der 31. Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) in Dudelange (Luxemburg) |
04/2024 | Potential Phytocannabinoid and Terpene Markers for Distinguishing Between the Use of Cannabis-based Medicines and Recreational Use of Cannabis – Presentation auf dem Symposium der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh) auf der Analytica Conference München |
10/2023 | Von Amnesia Haze bis Zour Apple – Die Vielfalt des (Medizinal)Cannabis – Präsentation auf dem Workshop der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh) in Mainz |
03/2023 | Analysis of Tetramisole Metabolites – Is ‘Aminorex‘ found in Forensic Samples of Cocaine Users actually 4-Phenyl-2-imidazolidinone? – Vortrag auf dem XXIII. Mosbacher Symposium der GTFCh (Preis für den besten Vortrag auf dem GTFCh Symposium) |
02/2022 | Chirale Pharmakokinetik der Tetramisol Enantiomere – Enantioselektive Quantifizierung von Levamisol und Dexamisol in Cocain-Sicherstellungen und Serumproben von Cocain- Konsumenten – Vortrag bei der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) |
Publikationen |
---|
Hundertmark M., Besch L., Röhrich J., Germerott T., Wunder C. Characterising a New Cannabis Trend: Extensive Analysis of Semi-Synthetic Cannabinoid-Containing Seizures From Germany. Drug Testing Analysis 2025, DOI: 10.1002/dta.3886. |
Hundertmark M., Ihlenfeld A., Landschaft A., Röhrich J., Germerott T., Wunder C. Individual application patterns of Cannabis-based Medicines in Germany – Descriptive evaluation of a patient survey and discussion from a forensic perspective. Forensic Science International 2024, DOI: 10.1016/j.forsciint.2024.112352. |
Hundertmark M, Hess C, Röhrich J, Wunder C, Losacker M. Analysis of tetramisole metabolites – Is “Aminorex” found in forensic samples of cocaine users actually 4-phenyl-2- imidazolidinone? Drug Test Anal. 2023;15(8):865-878. doi:10.1002/dta.3482. |
Losacker M, Hundertmark M, Zörntlein S, Röhrich J, Hess C. Chiral pharmacokinetics of tetramisole stereoisomers – Enantioselective quantification of levamisole and dexamisole in serum samples from users of adulterated cocaine. Drug Test Anal. 2022;14(6):1053-1064. |