
Effizienzsteigerungen photochemischer Elementarschritte
FB 09: Department Chemie, Jun.-Prof. Dr. Christoph Kerzig
Wissenschaftlicher Werdegang | |
---|---|
Seit 10/2024 | Promotion in Chemie, Schwerpunkt: Photochemie und mechanistisch orientierte Spektroskopie, Department Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsgruppe von Jun.-Prof. Dr. Christoph Kerzig |
10/2020 – 09/2022 | Masterstudium Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Masterarbeit in der Arbeitsgruppe von Jun.-Prof. Dr. Christoph Kerzig mit dem Titel: „Quantenausbeutesteigerungen durch Coulomb-angepasste Energietransferkaskaden“ |
10/2017 – 09/2020 | Bachelorstudium Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Bachelorarbeit in den Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Jürgen Gauß und Prof. Dr. Gregor Diezemann mit dem Titel: „QM/MM-Berechnungen zu Matrixeffekten in IR-Spektren“ |
Publikationen |
---|
S. Chandra Sau, M. Schmitz, C. Burdenski, M. Baumert, P. W. Antoni, C. Kerzig, M. M. Hansmann, „Dicationic Acridinium/Carbene Hybrids as Strongly Oxidizing Photocatalysts”, J. Am. Chem. Soc. 2024, 146, 3416–3426. |
F. Glaser, M. Schmitz, C. Kerzig, „Coulomb interactions for mediator-enhanced sensitized triplet-triplet annihilation upconversion in solution“, Nanoscale 2024, 16, 123–137. |
M. Wienhold, B. Kweon, C. McLaughlin, M. Schmitz, T. J. B. Zähringer, C. G. Daniliuc, C. Kerzig, R. Gilmour, „Geometric Isomerisation of Bifunctional Vinyl Fluoride Linchpins: Stereodivergence in Amide and Polyene Bioisostere Synthesis“, Angew. Chem. Int. Ed. 2023, e202304150. |
C. Grundke, J. Groß, N. Vierengel, J. Sirleaf, M. Schmitz, L. Krieger, T. Opatz, „Complementary Mechanochemical and Biphasic Approaches for the Synthesis of Organic Thiocyanates using Hexacyanoferrates as Non-Toxic Cyanide Sources“, Org. Biomol. Chem. 2023, 21, 644–650. |
A. C. Sell, J. C. Wetzel, M. Schmitz, A. W. Maijenburg, G. Woltersdorf, R. Naumann, C. Kerzig, „Water-soluble ruthenium complex-pyrene dyads with extended triplet lifetimes for efficient energy transfer applications“, Dalton Trans. 2022, 51, 10799–10808. |
Stipendien und Auszeichnungen | |
---|---|
Seit 04/2024 | Juniormitglied im Gutenberg Academy Fellows Program |
Seit 09/2023 | Kekulé-Stipendium, Doktorandenstipendium des Fonds der Chemischen Industrie |
03/2020 – 09/2023 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |
09/2019 – 02/2020 | Deutschlandstipendium in Kooperation mit ALTANA AG |
09/2018 – 08/2019 | Deutschlandstipendium in Kooperation mit BASF |
03/2017 | GDCh-Preis für das beste Abitur im Fach Chemie |
11/2016 | Dr. Hans Riegel-Fachpreis in Chemie für die Facharbeit mit dem Titel: „Polyphenole des Tees – der gesunde Beigeschmack“ |
Lehrveranstaltungen und Arbeitserfahrungen | |
---|---|
06/2020 – 09/2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft in Theoretischer Chemie, Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Gregor Diezemann und Prof. Dr. Jürgen Gauß, Department Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Schwerpunkte: QM/MM, Proteinfaltung und Evaluation von Kraftfeldern |
04/2020 – 09/2022 | Tutor in Physikalischer Chemie 2 (Quantenchemie), Department Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
01/2020 – 02/2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft in Organischer Chemie, Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Heiner Detert, Department Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Schwerpunkt: organische Synthese |
04/2019 – 02/2020 | Tutor in Allgemeiner und Anorganischer Chemie, Department Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Konferenzteilnahmen |
---|
M. Schmitz, „Coulombic dyads for highly efficient energy and electron transfer photocatalysis“, Posterpräsentation während des KCT 2024, Innsbruck (27.02.2024). |
M. Schmitz, „Coulombic dyads – Combining the best of organic and inorganic photochemistry“, Posterpräsentation während der CECP 2024, Bad Hofgastein (19.02.2024). |
M. Schmitz, „Water-soluble ruthenium complex–pyrene dyads for efficient energy transfer photocatalysis“, Posterpräsentation im Lorentz Center@Oort, Leiden (27.03.2023). |
M. Schmitz, „Molecular dyads without a covalent bond?“, Seminarvortrag für das Institut für Anorganische Chemie, JGU Mainz (14.07.2022). |
Ehrenamtliches Engagement | |
---|---|
Seit 12/2023 | Regionalgruppenleitung für den Raum Mainz der Dr. Hans Riegel-Stiftung |
Seit 09/2023 | Vorstandsmitglied, Schriftführer und Mannschaftsspieler im TTV Nierstein e.V. |
Seit 09/2023 | Gutachter für Facharbeiten in Chemie für den Dr. Hans Riegel-Fachpreis an der JGU Mainz |
09/2017 – 12/2021 | Lokalgruppenleitung für den Raum Mainz im deutschen Jungforschernetzwerk – juFORUM e.V. |
12/2014 – 12/2021 | Beisitzer im Pfarrgemeinderat der Pfarrgemeinde St. Laurentius Bremm |