Anerkennungspraktiken beim inklusiven Klassenmusizieren. Eine videographische Studie an einer integrierten Gesamtschule in Rheinland-Pfalz (Practices of Recognition in Inclusive Classroom Music-Making. A Videographic Study at a Secondary School in Rheinland-Pfalz)

Hochschule für Musik, Abteilung Schulmusik, Univ.-Prof. Dr. Valerie Krupp

Forschungsprojekt: Inklusion im Musikunterricht

Poster Dissertationsvorhaben

Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 04/2024Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln (Department Kunst und Musik und Mit-Projektkoordinatorin von ComeArts Musik
Seit 01/2021Promovierende an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität (Abteilung Schulmusik) bei Univ.-Prof. Dr. Valerie Krupp
Seit 01/2021 03/2024Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität (Abteilung Schulmusik)
12/2020Zweites Staatsexamen für das Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Musik und Englisch
01/2019 – 12/2020Referendariat an der Stephen-Hawking-Schule (Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung) und am Max-Born-Gymnasium in Neckargemünd für das Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Musik und Englisch am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg
07/2018Erstes Staatsexamen im Studiengang Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Musik und Englisch
04/2011 – 07/2018Studium der Schulmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
09/2010 – 05/2017Studium der Anglistik/Amerikanistik an der Universität Mannheim
10/2015 – 07/2016Studentische Hilfskraft (Drittmittelprojekt „Mannheimer Musikpädagogisches Modell (M3)“ unter der Leitung von Prof. Dr. Martina Benz)
06/2010Abitur am Ludwig-Frank-Gymnasium, Mannheim
Berufserfahrung
01/2021 – 07/2022Lehrkraft am Max-Born-Gymnasium, Neckargemünd
03/2018 – 12/2018Lehrkraft an der Biedensandschule, Lampertheim (Förderschwerpunkt Lernen)
Auslandserfahrung
09/2014 – 05/2015Auslandsstudium im Fach Musikpädagogik (Music Education) im Rahmen des ERASMUS-Stipendiums an der Royal Irish Academy of Music, Dublin (Irland)
09/2012 – 05/2013Deutsche Fremdsprachenassistentin (Assistant Teacher) an drei Sekundarschulen, Edinburgh (Großbritannien)
Publikationen
Duve, Jan; Phung, Veronika; Unterreiner, Monika & Witt, Katharina (i. Dr.). Heterogenität & Fachlichkeit. Inklusionsorientierte Lehrer:innenbildung aus der Perspektive der Musikpädagogik. In: Gabriele Puffer, Daniela Neuhaus & Oliver Krämer (Hg.). Qualitätsoffensive Lehrerbildung – eine vorläufige Bilanz aus musikpädagogischer Sicht. Diskussion Musikpädagogik.
Phung, Veronika & Kurz, Simon (2017): Determinanten motivationalen Musiklehrerhandelns aus der Sicht von Lehrenden und Lernenden – eine qualitative Interviewstudie. In: Martina Krause-Benz: Willkommen in der Wissenschaft: Das Mannheimer Musikpädagogische Modell (M3). Ergebnisse – Reflexionen – Perspektiven. (Mannheimer Hochschulschriften, Bd. 5), 1. Auflage, Hildesheim: Georg Olms Verlag, S. 23-76.
„Inklusion beim Klassenmusizieren aus adressierungsanalytischer Perspektive“. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Differenz und Ungleichheit in Schule und Unterricht. Eine Einführung“, 28. Februar 2023, Universität Georg-August-Universität Göttingen.
„Forschendes Lernen in der Lehre mit qualitativen Forschungsmethoden. Ein Bericht über das Mannheimer Musikpädagogischen Modell zur musikpädagogischen Praxisforschung“. Vortrag im Rahmen des Arbeitstreffens der Qualitativen Forschung in der Musikpädagogik (QFM), 22. April 2016, Fachhochschule Bielefeld.
„Inclusion in Music Lessons: Processes of Recognition in Music-Making“. Posterpräsentation im Rahmen des Doctoral Student Forums der European Association for Music in Schools (EAS) Conference, 19. Mai 2022, Belgrad.
Lehre
WiSe 2020/2021Interkulturelle Musikpädagogik (Musikdidaktik IV für B. Ed.)
SoSe 2021Szenische Interpretation von Musik (Musikdidaktik II für B. Ed.)
WiSe 2021/2022 – WiSe 2022/2023Interkulturelle Musikpädagogik (Musikdidaktik IV für B. Ed.)
SoSe 2023Musikunterricht inklusiv!? (Musikpädagogik für M. Ed.)
Förderungen/Stipendien
Seit 04/2023Juniormitglied im Gutenberg Academy Fellows Program der Johannes Gutenberg-Universität
08/2010 – 01/2016e-fellows.net-Online-Stipendium
08/2011 – 08/2015Mannheimer Stipendium (Stadt Mannheim)
09/2014 – 05/2015ERASMUS-Stipendium
09/2012 – 05/2013Assistant Teaching Programme (British Council)